Archive
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
Kategorien
- Allgemein
- Arbeitnehmerentsendung
- Australia
- Brasilien
- Canada
- China
- Doing business in Germany
- Einkommensteuer
- Energiewirtschaft
- English
- Erbschaftsteuer
- Ertragsteuern
- Europarecht
- Expatriates
- France
- Gemeinnützigkeit
- Gewerbesteuer
- Handel
- Handelsbilanz
- Immobilien
- Indien
- Insolvenz
- Internationales Steuerrecht
- Jahresabschluss
- Japan
- Klagen
- Kritisches
- Kultur
- Küstengewässer
- Küstenmeere
- Logistik
- Luftfahrt
- Maritime Wirtschaft
- Nachfolge
- Netherlands
- Österreich / Austria
- Poland
- Rechnungslegung
- Rechtsprechung
- Rechtsschutz
- Russia
- Schweiz / Switzerland
- Senioren
- Sozialversicherung
- Spanien
- Steuerbilanz
- Steuern
- Substanzsteuern
- Südafrika
- Sweden
- Technologie
- Turkey
- Umsatzsteuer
- Umsatzsteuer / Mehrwertsteuer
- United Kingdom
- USA
- verarbeitendes Gewerbe
- Verbrauchsteuern
- Verträge & Steuern
- Windkraft
- Wirtschaftsförderung
- Zoll
- Zoll
Meta
Archiv der Kategorie: Zoll
Umzugskosten bei Arbeitnehmerentsendung nicht leichtfertig verschenken

Die Autoren Peter Scheller und Michael Dauer haben in der Zeitschrift Praxis Internationale Steuerberatung (PIStB 11/2017, S. 304) einen Artikel um Thema Umzugskosten bei Arbeitnehmerentsendung nicht leichtfertig verschenken – Teil 1: Werbungskosten veröffentlicht. Der 2. Teil zu den Bereichen Umsatzsteuer und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitnehmerentsendung, Doing business in Germany, Einkommensteuer, Expatriates, Umsatzsteuer, Umsatzsteuer / Mehrwertsteuer, Zoll, Zoll
Verschlagwortet mit Arbeitnehmerentsendung, AUV, BUKG, Einkommensteuer, Expatriates, Michael Dauer, Peter Scheller, Umsatzsteuer, Umzugskosten, Werbungskosten, Zoll
Hinterlasse einen Kommentar
Einfuhrumsatzsteuer und Rückware

Grundsätzlich ist die Wiedereinfuhr vormaliger Unionsware in das Zollgebiet der Europäischen Union als Rückware von der Einfuhrumsatzsteuer befreit. Diese Befreiung gilt dann nicht, wenn entweder eine steuerfreie Ausfuhrlieferung vorangegangen ist oder die Waren vor Wiedereinfuhr im Drittland geliefert werden. Im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rechtsprechung, Umsatzsteuer, Umsatzsteuer / Mehrwertsteuer, Zoll, Zoll
Verschlagwortet mit Einfuhrumsatzsteuer, Hessisches Finanzgericht, Rückware, Zoll
Hinterlasse einen Kommentar
Ertragsteuerliche Auswirkungen zollrechtlicher Risiken

Die Autoren Peter Scheller, Torsten Hildebrandt und Susanne Zaczek haben in der Zeitschrift Die Steuerberatung (Heft 10/2017, Seite 385) das Thema Ertragsteuerliche Auswirkungen zollrechtlicher Risiken untersucht. Dabei geht es um folgendes: Das Zollrecht birgt für Unternehmen, die an grenzüberschreitenden Warenbewegungen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Jahresabschluss, Logistik, Rechnungslegung, Umsatzsteuer, Umsatzsteuer / Mehrwertsteuer, Zoll
Verschlagwortet mit Ertragsteuern, Geldbußen, Logistik, Ordnungswidrigkeiten, Peter Scheller, Rückstellungen, Strafen, Susanne Zaczek, Torsten Hildebrandt, Zoll
Hinterlasse einen Kommentar
Spedition und Zollvollmacht

Speditionen gehen häufig erhebliche Abgabenrisiken ein, wenn sie Zollformalitäten für ihre Kunden übernehmen. Eine der Risiken ergibt sich dann, wenn sich herausstellt, dass die Spedition keine wirksame Zollvollmacht besitzt. In einem Verfahren vor dem Finanzgericht München (Urteil vom 20.10.2016, 14 K … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Logistik, Rechtsprechung, Umsatzsteuer, Umsatzsteuer / Mehrwertsteuer, Zoll, Zoll
Verschlagwortet mit Dittland, Einfuhrumsatzsteuer, indirekte Vertretung, Vertretung ohne Vertretungsvollmacht, Zoll, Zollanmeldung, Zollvollmacht
Hinterlasse einen Kommentar
IAPA meeting 2017 in Warsaw

This year’s general meeting of the IAPA International Association of Professional Advisers took place on the 29 and 30 September 2017 in Warsaw. Main topics of this year’s conference were the new EU-regulation on data protection, taxation of expatriates living … Weiterlesen
Veröffentlicht unter English, Erbschaftsteuer, Expatriates, France, Netherlands, Österreich / Austria, Poland, Schweiz / Switzerland, Spanien, Sweden, Turkey, Umsatzsteuer, Umsatzsteuer / Mehrwertsteuer, USA, Zoll, Zoll
Verschlagwortet mit 401k, Austria, customs, EU, Expatriates, France, GDPR, General Data Protection Regulation, Germany, IAPA, Inernational Association of Professional Advisers, inheritance tax, LLC, Medicare, Netherlands, Poalnd, S Corporation, Spain, Sweden, Switzerland, tax, trust, Turkey
1 Kommentar
ZRS: Die Top 10 des Zollrechts

Zoll-Recht-Steuern – kurz ZRS – ist eine Informationsplattform von und für Zoll- und Steuerexperten. Diese verfassen kurze und prägnante Artikel zu fachspezifischen Themen. Betrachtet wird der grenzüberschreitende Handel aus der Sicht des Zolls, des Rechts (Transportrecht, Transpostversicherungsrecht, etc.) und der Steuern. Hier finden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Handel, Küstengewässer, Logistik, Umsatzsteuer, Umsatzsteuer / Mehrwertsteuer, verarbeitendes Gewerbe, Zoll, Zoll
Verschlagwortet mit DDP, externes Versandverfahren, INCOTERMS, INTRASTAT, Israel, Lohnveredelung, Präferenzabkommen, Steuergebiet, Straftat, T1-Verfahren, Umsatzsteuer, Zoll, Zollgebiet, Zollprüfung
Hinterlasse einen Kommentar
Einfuhrumsatzsteuer und vorübergehende Verwahrung

Bei der Einfuhr von Waren aus dem Drittland fallen der Ort, an dem die Ware gestellt und derjenige, an dem diese Waren vorübergehend verwahrt werden sollen, häufig auseinander. Dabei hat die Person, die die Ware gestellt, diese innerhalb der von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Logistik, Rechtsprechung, Umsatzsteuer, Umsatzsteuer / Mehrwertsteuer, Zoll, Zoll
Verschlagwortet mit Einfuhrumsatzsteuer, Entziehen aus der zollamtlichen Überwachung, EuGH, Hessisches Finanzgericht, vorübergehende Verwahrung, Zoll
Hinterlasse einen Kommentar
Einfuhrumsatzsteuer: Haftung des Geschäftsführers

Geschäftsführer unterschätzen häufig die persönliche Haftung aus Steuerschulden der von ihnen vertretenen GmbH. Dies gilt insbesondere, wenn die Gesellschaft in wirtschaftliche Schieflage gerät und insolvent wird. Ein entsprechender Fall lag das Urteil des Finanzgerichtes Düsseldorf vom 22.11.2016 (4 K 1746/16 H und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Klagen, Rechtsprechung, Umsatzsteuer, Umsatzsteuer / Mehrwertsteuer, Zoll, Zoll
Verschlagwortet mit Einfuhrumsatzsteuer, Finanzgericht Düsseldorf, GmbH, Haftung, laufender Zahlungsaufschub, Zoll
1 Kommentar
Zoll: Steueridentifikationsnummern

Die Zollverwaltung können bei der Neubewertung zollrechtlicher Bewilligungen die Angabe der Steueridentifikationsnummern von Aufsichtsräten und leitenden Angestellten verlangen. Das Finanzgericht Düsseldorf hat Zweifel an der europarechtlichen Zulässigkeit dieser Vorschrift (Beschluss vom 09.08.2017 – 4 K 1404/17 Z). Dem Beschluss lag … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Rechtsprechung, Zoll, Zoll
Verschlagwortet mit EuGH, FG Düsseldorf, Neubewilligungen, Zoll
1 Kommentar
UZK: Neubewertung zollrechtlicher Bewilligungen

Das Zollrecht kennt eine Vielzahl von Bewilligungen, die verfahrensrechtliche oder materielle Erleichterungen für Wirtschaftsbeteiligten gewähren. Mit Einführung des Unionszollkodex (UZK) zum 1. Mai 2016 haben sich sachliche Bewilligungsvoraussetzungen und -inhalte geändert. Deshalb ist eine Neubewertung vieler Bestandsbewilligungen notwendig. Übergangsregelungen Es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Handel, Logistik, verarbeitendes Gewerbe, Zoll, Zoll
Verschlagwortet mit AEO, Anschreibeverfahren, Bewilligung, Gesamtbürgschaft, Neubewertung, Sicherheitsleistung, vorübergehende Verwahrung, Zahlungsaufschub, Zoll, zugelassener Wirtschaftsbeteiligung
Hinterlasse einen Kommentar