Archive
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
Kategorien
- Allgemein
- Arbeitnehmerentsendung
- Australia
- Brasilien
- Canada
- China
- Doing business in Germany
- Einkommensteuer
- Energiewirtschaft
- English
- Erbschaftsteuer
- Ertragsteuern
- Europarecht
- Expatriates
- France
- Gemeinnützigkeit
- Gewerbesteuer
- Handel
- Handelsbilanz
- Immobilien
- Indien
- Insolvenz
- Internationales Steuerrecht
- Jahresabschluss
- Japan
- Klagen
- Kritisches
- Kultur
- Küstengewässer
- Küstenmeere
- Logistik
- Luftfahrt
- Maritime Wirtschaft
- Nachfolge
- Netherlands
- Österreich / Austria
- Poland
- Rechnungslegung
- Rechtsprechung
- Rechtsschutz
- Russia
- Schweiz / Switzerland
- Senioren
- Sozialversicherung
- Spanien
- Steuerbilanz
- Steuern
- Substanzsteuern
- Südafrika
- Sweden
- Technologie
- Turkey
- Umsatzsteuer
- Umsatzsteuer / Mehrwertsteuer
- United Kingdom
- USA
- verarbeitendes Gewerbe
- Verbrauchsteuern
- Verträge & Steuern
- Windkraft
- Wirtschaftsförderung
- Zoll
- Zoll
Meta
Archiv der Kategorie: Kritisches
Deutsche Betriebsprüfer im Ausland?

Grundsätzlich endet die Kompetenz physischer Ermittlungshandlungen der deutschen Finanzverwaltung an der Außengrenze der Bundesrepublik Deutschland. So war es auf jeden Fall in der Vergangenheit. Die Rechtsprechung deutscher Finanzgerichte erlaubt es aber inzwischen, dass deutsche Finanzbeamte im Ausland ermitteln dürfen. Das Finanzgericht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kritisches
Verschlagwortet mit Betriebsprüfung, EU, FG Düsseldorf, FG Köln, Informationsaustausch, Misstrauen
Hinterlasse einen Kommentar
Scheidungskosten nicht mehr abziehbar

Scheidungskosten waren früher als außergewöhnliche Belastung abziehbar. Seit dem Jahr 2013 sind Prozesskonten nur noch im Ausnahmefall steuerlich abziehbar. Nunmehr hatte der BFH zu entscheiden, ob Scheidungskosten unter das Abzugsverbot fallen (Urteil vom 18.05.2017 – VI R 9/16). Seit 2013 sind Aufwendungen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Einkommensteuer, Kritisches
Verschlagwortet mit außergewöhnliche Belastungen, BFH, Scheidungskosten
Hinterlasse einen Kommentar
Weitergabe von Informationen an ausländische Finanzbehörden

Die Weitergabe von Informationen an ausländische Finanzbehörden ist häufig ein Streitpunkt zwischen Unternehmen und den deutschen Finanzbehörden. Dabei geht es um die Frage, ob die Weitergabe gerechtfertigt und damit zulässig ist. Über einen typische Fall hatte das Finanzgericht Köln zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ertragsteuern, Jahresabschluss, Kritisches, Rechtsprechung
Verschlagwortet mit Amtshilfe, Auskunftsersuchen, Betriebsprüfung, FG Köln, Verrechnungspreise
Hinterlasse einen Kommentar
Tax Compliance System

Ein Tax Compliance System (Tax CMS) dient einem Unternehmen, seine steuerlichen Pflichten erfüllen zu können und Fehler in Steuerangelegenheit zu vermeiden. Nunmehr hat sich die Finanzverwaltung erstmals zur Wirkung eines solchen Tax CMS geäußert (Änderung des AO-Anwendungserlasses zu § 153). Danach soll ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitnehmerentsendung, Kritisches, Umsatzsteuer, Umsatzsteuer / Mehrwertsteuer, Zoll, Zoll
Verschlagwortet mit Arbeitnehmerentsendung, Betriebsprüfung, IDW PS 980, Lohnsteuer, Sozialversicherung, Tax CMS, Tax Compliance Systen, Umsatzsteuer, Wirtschaftsprüfer, Zoll
Hinterlasse einen Kommentar
Mehrwertsteuerbetrug: EU-Staatsanwaltschaft

Nach Angaben der Europäischen Union gehen dieser und den Mitgliedsstaat jährlich über 50 Milliarden Euro durch Mehrwertsteuerbetrug verloren. Verantwortlich hierfür sind insbesondere die sogenannten Karussellgeschäfte. Die Europäische Staatsanwaltschaft soll in Zukunft strafrechtliche Ermittlungen zur Bekämpfung des Umsatzsteuerbetruges führen. EU-Staatsanwaltschaft: Befugnisse … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Europarecht, Kritisches, Rechtsschutz, Umsatzsteuer / Mehrwertsteuer
Verschlagwortet mit EU, EU-Staatsanwaltschaft, Karusselgeschäfte, Mehrwertsteuer, Mehrwertsteuerbetrug
Hinterlasse einen Kommentar
Strafverschärfung bei Briefkastenfirmen

Die Bundesregierung plant eine Verschärfung von Sanktionen beim Steuerbetrug über Briefkastenfirmen. Die Gesetzespläne sehen strengere Meldepflichten für Steuerzahler und Finanzinstituten vor. Geplant sind auch erweiterte Ermittlungsbefugnisse der Finanzbehörden. Auslöser waren die Enthüllungen der Panama Papers. Verschärft werden die Bestimmungen zum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kritisches
Verschlagwortet mit Bankgeheimnis, Basisgesellschaften, Briefkastenfirmen, Briefkastengesellschaften, Offshore-Firmen, Panama Papers, Sammelauskünfte
Hinterlasse einen Kommentar
Penalties for „aggressive“ tax advisors?

British tax authorities consider penalties for advisors who promote tax avoidance schemes. Her Majesty’s Revenue and Customs (HMRC) published a discussion document titled Strengening tax avoidance sanctions and deterrents . So far only a penalty legislation for users of tax avoidance schemes … Weiterlesen
Veröffentlicht unter English, Kritisches, United Kingdom
Verschlagwortet mit Great Britain, HMRC, sanctions, tax adviser, tax avoidance, UK, United Kingdom
Hinterlasse einen Kommentar
Die „ewige“ Verjährung

Das deutsche Steuerrecht sieht verschiedene Verjährungsregelungen vor. Diese Regelungen dienen dazu, dass nach einem bestimmten Zeitpunkt Steuerfestsetzungen nicht mehr geändert werden können. Dies dient dazu, mit Ablauf der Frist Rechtsfrieden zwischen den Beteiligten eintreten zu lassen. Im vorliegenden Fall kam es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Einkommensteuer, Kritisches, Rechtsprechung, Rechtsschutz, Verbrauchsteuern, Zoll
Verschlagwortet mit Betriebsprüfung, BFH, BVerfG, Einkommensteuer, ewige Verjährung, Festsetzungsverjährung, steuerliche Außenprüfung, Verbrauchsteuern, Zoll
Hinterlasse einen Kommentar
UZK: Skandal durch unfähige Politiker und Bürokraten?

Am 1. Mai 2016 tritt der neue Zollkodex der Europäischen Union – UZK genannt – in Kraft. Der UZK ist bereits 2013 verabschiedet worden. Damit denkt man, dass Verwaltung und betroffene Unternehmen genügend Zeit zur Umstellung hatten. Das ist aber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Europarecht, Kritisches, Logistik, Zoll
Verschlagwortet mit delegierte Rechtsakte, EU, EU-Kommission, implementierene Rechtsakte, TDA, UZK-DA, UZK-IA, UZK-TDA
Hinterlasse einen Kommentar