Archive
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
- April 2015
- März 2015
- Februar 2015
- Januar 2015
- Dezember 2014
- November 2014
- Oktober 2014
- September 2014
- August 2014
- Juli 2014
- Juni 2014
- Mai 2014
- April 2014
- März 2014
- Februar 2014
- Januar 2014
Kategorien
- Allgemein
- Arbeitnehmerentsendung
- Australia
- Brasilien
- Canada
- China
- Doing business in Germany
- Einkommensteuer
- Energiewirtschaft
- English
- Erbschaftsteuer
- Ertragsteuern
- Europarecht
- Expatriates
- France
- Gemeinnützigkeit
- Gewerbesteuer
- Handel
- Handelsbilanz
- Immobilien
- Indien
- Insolvenz
- Internationales Steuerrecht
- Jahresabschluss
- Japan
- Klagen
- Kritisches
- Kultur
- Küstengewässer
- Küstenmeere
- Logistik
- Luftfahrt
- Maritime Wirtschaft
- Nachfolge
- Netherlands
- Österreich / Austria
- Poland
- Rechnungslegung
- Rechtsprechung
- Rechtsschutz
- Russia
- Schweiz / Switzerland
- Senioren
- Sozialversicherung
- Spanien
- Steuerbilanz
- Steuern
- Substanzsteuern
- Südafrika
- Sweden
- Technologie
- Turkey
- Umsatzsteuer
- Umsatzsteuer / Mehrwertsteuer
- United Kingdom
- USA
- verarbeitendes Gewerbe
- Verbrauchsteuern
- Verträge & Steuern
- Windkraft
- Wirtschaftsförderung
- Zoll
- Zoll
Meta
Monatsarchive: Oktober 2014
Private Grundstücksgesellschaft als Steuersparmodell

Das deutsche Steuerrecht offeriert immer wieder überraschende Möglichkeiten für vorteilhafte Steuergestaltungen. Eine dieser Möglichkeiten ist, vermietete Immobilien durch eine Kapitalgesellschaft halten zu lassen. Wenn eine Kapitalgesellschaft – in der Regel eine GmbH – ausschließlich vermietete Immobilien anschafft und hält, unterliegen die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Einkommensteuer, Ertragsteuern, Immobilien
Verschlagwortet mit Einkommensteuer, Gewinnausschüttung, GmbH, Körperschaftsteuer, verdeckte Gewinnausschüttung, Vermietung und verpachtung, vGA
Hinterlasse einen Kommentar
„Ohne USt“ nicht gleich „Ohne USt“

Häufig werden Leistungen ohne Umsatzsteuer abgerechnet. Hierfür gibt es zwei Gründe: Entweder eine Leistung ist nicht steuerbar oder sie ist steuerbefreit. Weshalb spielt es eine Rolle, die beiden Dinge sauber voneinander zu trennen? Es wird doch beides ohne Umsatzsteuer abgerechnet. Um … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Umsatzsteuer / Mehrwertsteuer
Verschlagwortet mit Ausgangsvermerk, CMR-Frachtbrief, Gelangensbestätigung, Lieferschein, Rechnung, Spediteursbescheinigung, Steuerbefreiung, Umsatzsteuererklärung, Umsatzsteuervoranmeldung, USt, Zusammenfassende Meldung
1 Kommentar
Kindergeld bei Zweitwohnsitz in Deutschland

Deutsche nehmen immer häufiger Stellungen im Ausland an. Haben sie Familie, stellt sich die Frage, ob Kindergeldanspruch und andere familienbedingte Steuervergünstigungen erhalten bleiben. Am 18. Dezember 2013 hatte der BFH (III R 44/12) einen entsprechenden Fall zu entscheiden. Der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Arbeitnehmerentsendung, Rechtsprechung
Verschlagwortet mit BFH, EU, Familienkasse, Kindergeld
3 Kommentare